Ein bewusster Neubeginn: Warum sich bei mir (fast) alles verändert

Frei sein, echt sein, und loslassen. Braut läuft ausgelassen auf dem Strand.

Inhaltsverzeichnis

Ich plane keine Shows. Ich plane Erinnerungen.

Willkommen zu meinem ersten Blogartikel – und gleichzeitig zu einem neuen Kapitel.
Denn das hier ist mehr als nur ein Text. Es ist mein lauter, leiser Startschuss. Mein „Jetzt erst recht“. Mein bewusst gewählter Weg, wie ich Hochzeiten künftig begleiten möchte: persönlich, achtsam, exklusiv – und jenseits von Konventionen.

Warum sich etwas verändern muss

Ich habe in den letzten Jahren viele Hochzeiten begleitet. Große Feste mit opulenter Deko. Kleine Feiern mit viel Gefühl. Feine Dinner, wilde Partys, freie Trauungen am See, emotionale Momente auf Gutshöfen, in Scheunen, in der Stadt. Ich durfte so viele verschiedene Paare erleben – und jedes davon war besonders.

Und trotzdem kam immer öfter das Gefühl:
Irgendwas passt hier nicht mehr.

Nicht, weil die Feiern nicht schön waren. Sondern weil ich gemerkt habe: Die Wünsche meiner Paare und das, was der Hochzeitsmarkt vorgibt, klaffen immer weiter auseinander. Und auch ich habe mich verändert. Ich wollte nicht mehr alles möglich machen – ich wollte das Richtige möglich machen. Für euch. Für mich. Für eine neue Art zu feiern.

Was mich zum Umdenken gebracht hat

Es waren Gespräche wie diese:

  • „Wir wollen alles – mach’s einfach möglich.“
    Auch wenn ich erklärt habe, wie viel Programm den Tag überfrachten würde.
  • „Wir haben mit ChatGPT einen Ablauf erstellt – das muss doch gehen.“
    Selbst wenn ich wusste: Das fühlt sich am Ende nicht nach euch an.
  • „Wir sind froh, dass es vorbei ist.“
    Nach einer Feier, die objektiv „perfekt“ war – aber innerlich überfordernd.

Und das sind genau die Momente, in denen ich gespürt habe:
Ich will nicht Teil eines Systems sein, das mehr Druck macht als Freude.
Ich will keine To-do-Maschine sein. Ich will Begleiterin sein. Raumhalterin. Möglichmacherin – für bewusste Entscheidungen und echte Erinnerungen.

Mein Manifest: Für Hochzeiten, die bleiben – nicht blenden

Ich plane keine Shows. Ich plane Erinnerungen.

Ich begleite Paare, die spüren:
Unsere Hochzeit soll nicht einfach „schön“ sein –
sie soll sich nach uns anfühlen. Persönlich. Bewusst. Frei.

Ich arbeite mit Menschen, die Entscheidungen für sich treffen.
Die nicht nur Trends folgen oder Erwartungen erfüllen wollen.
Sondern sich fragen: Was passt wirklich zu uns?

Meine Hochzeiten sind kein Programmmarathon.
Sondern Räume zum Durchatmen. Zum Fühlen. Zum Miteinander-Sein.

Ich glaube an Klarheit. An Tiefe.
An Qualität vor Quantität.
An Feste mit Haltung.

Frei sein, echt sein, und loslassen. Braut läuft ausgelassen auf dem Strand.

Frei sein, echt sein, loslassen

Worum es mir heute wirklich geht

Ich möchte, dass ihr euch in eurer Hochzeit wiederfindet – nicht verliert.
Dass ihr Entscheidungen trefft, die zu euch passen.
Nicht zu Instagram. Nicht zu Pinterest. Nicht zum Gästeblick.

Ich wünsche mir Hochzeiten, die nachwirken.
Wo sich Gäste nicht nur an die Farbe der Servietten erinnern –
sondern an das Gefühl, das sie hatten.

Ich wünsche mir Momente mit Bedeutung. Essen mit Seele.
Einen Tagesablauf mit Raum.
Und Paare, die nicht das perfekte Bild suchen –
sondern eine Erinnerung, die trägt.

Was sich bei mir ändert – und was bleibt

Ich begleite weiterhin Hochzeitspaare.
Aber nicht mehr jede Anfrage führt automatisch zur Zusammenarbeit.
Denn ich habe erkannt: Eine gute Planung beginnt mit den richtigen Fragen – und dem ehrlichen Mut, auch mal Nein zu sagen.

Ich arbeite heute mit Paaren, die spüren:
Unsere Hochzeit ist mehr als ein Event. Sie ist ein Ausdruck von uns.

Ich frage nicht nur: Wie viele Gäste werden es?
Sondern: Wie wollt ihr euch an diesen Tag erinnern?

Ich frage nicht nur: Was gefällt euch auf Pinterest?
Sondern: Was fühlt sich nach euch an – ganz unabhängig von Trends?

Ich frage:
– Wollt ihr euch zeigen – oder spüren?
– Was braucht ihr, um euch sicher und verbunden zu fühlen?
– Was darf bleiben – und was könnt ihr getrost loslassen?

Ich plane keine überfrachteten Großevents mit starren Abläufen mehr.
Sondern Feiern mit Fokus, Klarheit und echtem Raum für Emotionen.
Ich begleite intime Tiny Weddings genauso wie exklusive Wochenendfeste im engsten Kreis – aber immer mit einem gemeinsamen Nenner: Tiefe statt Tempo. Haltung statt Hektik.

Ich nehme mir heute mehr Zeit – für weniger Paare.
Mehr Präsenz – statt Multitasking.
Mehr Qualität – statt Quantität.
Denn ich bin überzeugt: Weniger wird mehr, wenn es das Richtige ist.

Ich plane nicht für alle.
Ich plane für die, die sich trauen, bei sich selbst anzufangen.
Die keine Show brauchen – sondern eine Erinnerung, die bleibt.

Was ihr von mir erwarten könnt

Einen sicheren Raum, in dem ihr sein dürft – mit euren Fragen, Wünschen und Zweifeln.
Ehrliches Sparring – statt Ja-Sagen um jeden Preis.
Stilvolle Planung mit Haltung – statt Chaos und Konvention.
Feste mit Klarheit – statt Feste mit Programmdruck.
Empfehlungen, die wirklich passen – nicht weil’s „Trend“ ist.

Warum ich neu starte – und warum das mehr ist als ein Rebranding

Kein neuer Name. Kein neues Logo. Kein Marketing-Stunt.
Es ist ein bewusster Schritt zurück zum Wesentlichen – und gleichzeitig ein Schritt nach vorn.

Ich habe zugehört. Den Stimmen meiner Paare. Meiner Branche. Meiner inneren Stimme.

Ich habe gespürt, was fehlt – und was zu viel ist.
Zu viel Vergleich. Zu wenig Verbindung.
Zu viel Erwartung. Zu wenig Echtheit.
Zu viel Plan – und oft zu wenig Raum.

Ich gebe mir selbst die Erlaubnis, anders zu arbeiten. Klarer. Persönlicher. Reduzierter.
Und ich lade genau die Paare ein, die sich dasselbe wünschen.

Hochzeitsplanung mit Haltung – was das bedeutet

Hochzeitsplanung mit Haltung – was das für mich bedeutet
Kein leeres Schlagwort. Kein Trendbegriff. Sondern ein Versprechen, das ich jeden Tag lebe.
ICH PLANE KEINE SHOW! ICH PLANE EURE ERINNERUNGNadja Jarzębski – Hochzeitsplanerin mit Haltung

Es bedeutet, dass ich euch nicht überrede – sondern bestärke.
Dass ich eure Entscheidungen mittrage – und nicht von außen bewerte.
Dass ich den Mut habe, Stille auszuhalten – und nicht alles mit Deko fülle.
Dass ich euch zu einem Ablaufplan rate, der auch euer Nervensystem feiert.
Und dass ich mich auf das Wesentliche fokussiere: Euch. Eure Verbindung. Eure Wahrheit.

Für wen ich da bin

Für Paare, die sich Raum wünschen.
Für Menschen, die sich Zeit nehmen.
Für alle, die ihre Hochzeit nicht „durchplanen“ wollen –
sondern gestalten.

Egal ob in Berlin, an der Küste oder auf einem Gutshof in Norddeutschland –
ich begleite euch zu einem Fest, das nicht laut ist. Aber wirkt.
Ein Fest mit Haltung.

Wie eine Hochzeit mit Haltung aussehen kann

Stell dir vor: Kein Lärm. Kein Durchgetaktet-Sein.
Sondern eine Hochzeit, die Raum gibt – für das, was euch wirklich verbindet.

Vielleicht beginnt euer Tag mit einem Spaziergang am See. Oder mit einem ruhigen Frühstück mit euren Lieblingsmenschen.
Ein Getting Ready, das nicht zur Inszenierung wird – sondern euch als Paar stärkt.
Keine Kamera, die jeden Handgriff dokumentieren muss. Kein Make-up-Stress.
Sondern ein bewusster Start. Mit Tiefe. Mit Freunden. Mit Vorfreude.

Eure Begegnung?

Nicht als Showact vor Publikum – sondern ein Moment nur für euch.
Persönlich. Echte Nähe, bevor der Tag beginnt.

Die Zeremonie?

Vielleicht auf einer Wiese. Vielleicht in einem Innenhof.
Es geht nicht darum, wie es aussieht – sondern wie es sich anfühlt.
Eine Trauung, die euch wiederspiegelt. In Worten, in Ritualen wenn ihr sie mögt.
Mit Raum für eure Geschichte. Für eure Werte. Für eure Stimmen.

Und danach?

Kein starrer Ablauf, kein Pflichtprogramm.
Sondern ein fließender Tag, der Raum lässt – und dennoch geplant ist.

Vielleicht beginnt der Nachmittag mit einer lockeren Aperitif-Stunde im Garten.
Keine Begrüßungsreden, kein Smalltalk unter Zeitdruck – sondern echte Begegnung.
Währenddessen bereitet das Team die nächste Kulisse vor – fast unbemerkt.

Die lange Tafel?

Sie wartet nicht. Sie empfängt.
Mit feinen Gängen. Mit Musik, die begleitet – nicht beschallt.
Mit Pausen zum Durchatmen. Mit Raum für Gespräche.

Kinder finden Rückzugsorte. Ältere Gäste fühlen sich gesehen

Reden entstehen nicht zwischen Tür und Teller – sondern im richtigen Moment.
Und ja – es darf getanzt werden. Spontan. Aus Freude. Nicht auf Kommando.

So wirkt ein Tag leicht – weil er durchdacht ist.
Nicht durch Getaktetheit, sondern durch eine stimmige Dramaturgie.
Nicht durch Programmdruck – sondern durch Klarheit im Ablauf.

Und genau darin liegt meine Aufgabe als Planerin:
Ich halte den Raum – damit ihr loslassen könnt.
Ich bringe Struktur ins Gefühl – und Gefühl in die Struktur.
Ich bin da, damit ihr euch begegnen könnt – nicht dem Zeitplan.

Denn echte Freiheit entsteht nicht durch Beliebigkeit.
Sondern durch gute Planung – mit Haltung.


Der Anfang ist gemacht – und ich nehme euch mit

Dieser Blog ist mein Tagebuch, meine Bühne, mein Raum.
Hier teile ich Gedanken, Erfahrungen, Impulse.
Und ja, auch Tipps – aber nie ohne Tiefe.

Ich schreibe für euch. Und für alle, die spüren:
Da geht noch mehr. Da darf noch mehr sein.
Mehr Klarheit. Mehr Gefühl. Mehr von euch selbst.

Und jetzt?

Schreibt mir, wenn ihr spürt: Genau das ist es.
Kommentiert gern, was euch bewegt – ich lese mit.
Und wenn ihr erstmal nur hierbleiben wollt: Ich schreibe weiter.
Für euch. Für alle, die anders heiraten wollen.

Eure Nadja

 

Schreibe einen Kommentar

Teile deine Gedanken!
Ich freue mich auf Feedback, Fragen oder deine eigenen Erfahrungen zum Thema.

Weitere Beiträge